Berlin. Die erfolgreiche Petition der Kampagne „Freiwilligendienst stärken“ wird am Montag, den 18. September 2023 im Rahmen einer öffentlichen Anhörung im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages verhandelt. Mit der Petition setzt sich die Kampagne für die Verbesserung der Rahmenbedingungen im Freiwilligendienst ein und konnte so im Juni und Juli innerhalb einer
4-Wochen-Frist über 100.000 Unterschriften sammeln.
Weiterlesen
In der Nacht zum 9. September wurde Marokko von einem schweren Erdbeben erschüttert. Das Beben der Stärke 6.8 hat dramatische Auswirkungen für die Menschen im Südwesten des Landes und in dicht besiedelten Städten wie Marrakesch und Agadir. „Wir verfolgen die Ereignisse in Marokko mit großer Bestürzung und sind in Gedanken bei den Betroffenen. Derzeit ist die Lage noch sehr unübersichtlich. Fest steht aber, die Menschen in den Katastrophenregionen brauchen nun dringend humanitäre Hilfe“, sagt Christian Reuter, Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes (DRK).
Weiterlesen
Erste Hilfe kann im Notfall Leben retten. Das ist bekannt. Doch mal Hand aufs Herz, wie lange liegt der letzte Kurs zurück und wie ist es um das eigene notwendige Wissen und die Fähigkeiten bestellt, im Ernstfall auch richtig zu reagieren? Anlässlich des Welt-Erste-Hilfe-Tages am 9. September ruft Gerda Hasselfeldt, Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), dazu auf, das eigene Wissen auf den Prüfstand zu stellen – und zu handeln: „Das DRK bietet eine Vielzahl von Kursen, die helfen, das notwendige Wissen zu erwerben oder aufzufrischen. Wenn es darauf ankommt, darf man keine kostbare Zeit…
Weiterlesen
Die Selbsthilfekompetenzen der Bevölkerung im Katastrophenfall zu stärken, ist das Ziel einer Initiative des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe.
Weiterlesen