Austausch über die künftige Nutzung des Areals der ehemaligen DRK-Kurklinik „Sophienhaus“ in Bad Salzuflen und die Sicherung gesundheitlicher Versorgung im Rahmen des LEADER-Förderprogramms
Weiterlesen
Ehrenamtliche im DRK sind Menschen, die über ihre gesellschaftlichen und beruflichen Verpflichtungen hinaus Zeit, Wissen und Können freiwillig einbringen, um anderen zu helfen. Doch – ähnlich wie unsere Gesellschaft – ändern sich Aufgaben, Bedarfe und Erwartungen an ein ehrenamtliches Engagement. Aus diesem Grund hat sich das Präsidium unseres Landesverbandes intensiv mit der Frage „Wohin entwickelt sich das Ehrenamt und was muss getan werden, damit Ehrenamt im DRK weiter attraktiv und erfolgreich ist?“ beschäftigt.
Um Antworten auf diese Fragen zu erarbeiten, möchten wir mit Ihnen, liebe…
Der aktuelle Arbeitslosenreport der Freien Wohlfahrtspflege NRW zeigt, dass die geförderte Beschäftigung nach § 16i SGB II aktuell nur einen Bruchteil der arbeitslosen Langzeitleistungsbeziehenden erreicht. Laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit sind dies nur vier Prozent. Aus Sicht von Christian Woltering, Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW, ist das deutlich zu wenig. Vor allem bei Frauen und Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit besteht Luft nach oben. Die Freie Wohlfahrtspflege NRW fordert zudem eine Verkürzung der im Gesetz verankerten…
Weiterlesen
Die Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises 148 (Siegen-Wittgenstein), Luiza Licina-Bode, informierte sich am Mittwoch, den 08.06., im Rahmen eines ausführlichen Gespräches sowie eines Rundganges über die aktuellen Herausforderungen der DRK-Kinderklinik Siegen sowie deren Pläne für die Zukunft. Im Gespräch mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Hasan Sürgit, dem Vizepräsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe Heinz-Wilhelm Upphoff, Klinikgeschäftsführer Carsten Jochum und dem Ärztlichen Direktor Markus Pingel diskutierte man über die schlechten Rahmenbedingungen der Fachklinik für Kinder…
Weiterlesen