· Pressemitteilung

29 Schulen aus Westfalen-Lippe als „Humanitäre Schule“ ausgezeichnet

Teilnehmende der Feier auf dem DRK-Campus in Münster Foto: Claudia Zebandt / LV WL
Teilnehmende der Feier auf dem DRK-Campus in Münster

„Sie haben Engagement für Menschen gezeigt“ - Kampagne des Jugendrotkreuzes Westfalen-Lippe ist im neunten Jahr erfolgreich

Nr. 21

29 Schulen in Westfalen-Lippe haben im zu Ende gehenden Schuljahr 2024/2025 die Kriterien für das Zertifikat „Humanitäre Schule“ des Jugendrotkreuzes Westfalen-Lippe erfüllt. Im Rahmen einer Feierstunde mit dem Präsidenten des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Fritz Baur, Jugendrotkreuz-Landesleiter Ole Hanke und dem Vorstand des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Hasan Sürgit, am Freitag, 23. Mai im DRK-Tagungshotel in Münster wurden die Zertifikate überreicht.

Auch im neunten Jahr der Kampagne „Humanitäre Schule“ des Jugendrotkreuzes Westfalen-Lippe haben sich die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf aktive und kritische Weise mit den Themen „Menschlichkeit“ und „Humanitäres Völkerrecht“ auseinandergesetzt. Zuvor hatte das Jugendrotkreuz sie zu „Humanitären Scouts“ ausgebildet. Dabei wurden ihnen die Grundlagen vermittelt, um selbstständig ein humanitäres Planspiel an ihren Schulen durchführen und ein eigenständig erdachtes Projekt für den guten Zweck umsetzen zu können.  Es wurden Weihnachtspäckchen für Bedürftige gepackt, ein Bastelnachmittag mit musikalischer Begleitung in einer Senioreneinrichtung gestaltet und mithilfe selbst designter Plätzchenformen gemeinsames Backen ermöglicht. Ein interkulturelles Projekt mit einer Sammelaktion für ein Bildungsprojekt im Ausland sowie ein Sponsorenlauf zugunsten benachteiligter Kinder rundeten das vielfältige Engagement ab. Darüber hinaus wurden weitere kreative und wertvolle Projekte umgesetzt, die das soziale Miteinander stärkten und das Bewusstsein für globale Zusammenhänge förderten.

„Sie haben erfahren, was humanitäre Hilfe bedeutet, und Sie haben in dem Projekt Engagement für Menschen gezeigt“, sagte der Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Fritz Baur. „Sie haben erlebt, wie bedeutsam dies für uns und unsere Gesellschaft ist. Erhalten Sie sich diesen Wert, tragen Sie ihn weiter und leisten Sie so einen Beitrag zu einer Gesellschaft, in der sich Menschen für andere einsetzen und in der jedem Menschen geholfen wird, der Hilfe benötigt.“ 

Als Humanitäre Schule 2024/2025 zeichnete das Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe aus:

CJD Gymnasium Versmold
Einstein-Gymnasium Rheda-Wiedenbrück
Eggeschule-Sekundarschule Willebadessen
Elsa-Brändström-Gymnasium
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Münster
Friedrich-Spee-Gesamtschule Paderborn
Gesamtschule Bochum-Mitte
Gesamtschule Halle (Westfalen)
Gertrud-Bäumer-Realschule Gelsenkirchen
Gymnasium Marianum Warburg
Gymnasium St. Xaver Bad Driburg
Haranni-Gymnasium Herne
Hildegardis-Gymnasium Bochum
Josef-Pieper-Schule Rheine
Konrad-Klepping-Berufskolleg Dortmund
Konrad-Zuse-Schule Langenberg
Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Telgte
Marienschule Dülmen
Realschule am oberen Schloss Siegen
Realschule Augustdorf
Rupert-Neudeck-Gymnasium Nottuln
Sekundarschule Medebach-Winterberg
Städtisches Gymnasium Ahlen
Städtisches Gymnasium Bergkamen
Städtisches Gymnasium Kreuztal
Städtische Gemeinschaftshauptschule Zeppelin Plettenberg
Stemweder-Berg-Schule
Theodor-Körner-Schule Bochum
Willy-Brandt-Gesamtschule Marl

Foto Claudia Zebandt / DRK-Landesverband Westfalen-Lippe