Abgeschlossene ProjekteAbgeschlossene Projekte

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Abgeschlossene Projekte
  • AMiR - Alter(n)smanagement im Rettungsdienst

    Hier werden keine kleinen Ersthelfer ausgebildet, hier wird die kindliche Neugier geweckt und Kindern eine Vorstellung von der Ersten Hilfe vermittelt. Bekanntlich bleiben Interessen, die im frühen Kindesalter geweckt werden, ein ganzes Leben lang erhalten. Und auf diese Erkenntnis setzen wir.
    Weiterlesen

  • Das neue Handbuch Heranführung an die Erste Hilfe für Kinder

    Hier werden keine kleinen Ersthelfer ausgebildet, hier wird die kindliche Neugier geweckt und Kindern eine Vorstellung von der Ersten Hilfe vermittelt. Bekanntlich bleiben Interessen, die im frühen Kindesalter geweckt werden, ein ganzes Leben lang erhalten. Und auf diese Erkenntnis setzen wir.
    Weiterlesen

  • Friends Mobil

    Das DRK in Westfalen-Lippe unterstützt in Zusammenarbeit mit der Westfälischen Provinzial Versicherung geflüchtete Kinder und Jugendliche. Wir besuchen mit dem Friends Mobil Flüchtlingseinrichtungen und vermitteln dort mit einem Spiel- und Aktionsparcours die Werte unserer pluralistischen Gesellschaft.
    Weiterlesen

  • Schritt für Schritt - Brücken bauen

    Je länger Arbeitslosigkeit und SGB II-Leistungsbezug andauern, desto schwerer fällt vielen Menschen der Wiedereinstieg in die Erwerbstätigkeit. Hinweis: Der Link führt auf die Seite eines anderen Anbieters und Sie verlassen unsere Webseite.
    Weiterlesen

  • Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche

    Mit unseren Trauerangeboten in den DRK-Kreisverbänden möchten wir trauernden Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum schaffen, in dem sie sich ihren Trauergefühlen behutsam zuwenden und sie ausdrücken können.
    Weiterlesen

  • Im Tandem Sprache lernen

    Das DRK-Angebot „Im Tandem Sprache lernen“ bringt Münsteraner, die Interesse am sprachlichen und kulturellen Austausch haben, mit Geflüchteten zusammen. Dabei geht es darum, eine neue Fremdsprache zu lernen und dabei die eigene Muttersprache und Kultur dem/der Lernpartner/in zu vermitteln.
    Weiterlesen

  • Schutzkonzepte für Kitas und OGS

    Kinder unterliegen einem besonderen gesetzlichen Schutzauftrag, sowohl im familiären, als auch im institutionellen Rahmen. Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen und dem Offenen Ganztag tragen die Verantwortung, die ihnen anvertrauten Kinder vor Übergriffen zu schützen, ihre Grenzen zu stärken und Missbrauch keinen Raum zu geben.
    Weiterlesen