In den frühen Morgenstunden des 6. Februar ereignete sich eines der stärksten je gemessenen Erdbeben in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien. Die Beben und diverse Nachbeben haben dramatische Auswirkungen für Menschen im Südwesten der Türkei sowie dem Nordwesten Syriens. „Wir verfolgen die Ereignisse mit großer Bestürzung und sind in Gedanken bei den Betroffenen. Die Menschen in den Katastrophenregionen in der Türkei und Syrien brauchen nun dringend humanitäre Hilfe. Das Deutsche Rote Kreuz stimmt Hilfsmaßnahmen aktuell unter Hochdruck gemeinsam mit unseren Partnern in der…
Weiterlesen
Am 17. Januar 1948 erfolgte der Eintrag in das Vereinsregister des Amtsgerichts Münster -
„Engagement für hilfsbedürftige Menschen nach wie vor im Mittelpunkt“
Weiterlesen
Auch der DRK-Ortsverein Ense (DRK-Kreisverband Lippstadt-Hellweg) hat bei einem Publikumsvoting viele Menschen überzeugt. Beim von der Landesregierung und der NRW-Stiftung verliehenen „Engagementpreis NRW“ wurde das DRK Ense am 5. Dezember in Düsseldorf mit dem Publikumspreis in Höhe von 5 000 Euro ausgezeichnet. Prämiert wurde die in Eigenregie umgesetzte Plakatkampagne „Selbstverständlich? Nein, Ehrensache! Wann bist Du dabei?“.
Die Kampagne stellt das Ehrenamt im DRK in den Mittelpunkt und wirbt für weitere Engagierte im Katastrophenschutz, in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit, in der…
Zur 48. Tagung zum humanitären Völkerrecht hat der Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Fritz Baur, am Montag, 21.11.2022, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im DRK-Tagungshotel Münster begrüßt, unter ihnen Christina Halstenberg-Bornhofen, Präsidentin des Landesjustizprüfungsamtes, Danja Blöcher, Referentin im Bundesministerium der Verteidigung, Prof. Dr. Hans-Joachim Heintze vom Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der Ruhr-Universität Bochum, und die Landeskonventionsbeauftragten der DRK-Landesverbände Westfalen-Lippe und Nordrhein, Dr. Moritz…
Der Jahresbericht 2021/2022 des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe ist soeben erschienen –
Ein Rückblick auf herausfordernde Monate und Einblicke in die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes in Westfalen-Lippe auf 68 Seiten
Weiterlesen