Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Pressemitteilungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Ansprechpartnerin

Claudia Zebandt

  • Pressesprecherin

Tel.: 0251 9739-137
mobil: 0172 5351066 
Fax: 0251 9739-227
E-Mail: Claudia.Zebandt(at)DRK-westfalen(dot)de

· Pressemitteilung
Siegergruppen kommen aus Höxter, Steinfurt und Paderborn
· Pressemitteilung
Der Schweizer Henry Dunant kam am 8. Mai vor 194 Jahren auf die Welt. Mit dem Weltrotkreuztag am 8. Mai würdigt die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung alljährlich ihren Begründer.
· Pressemitteilung
Nach über 38 Jahren beim DRK-Landesverband Westfalen-Lippe in Münster hat sich Volker Schmid in den Ruhestand verabschiedet.
· Pressemitteilung
Horst-Heinrich Gerbrand, Geschäftsführer Wirtschaft, Verkehr, Gesundheit, Jugend und Soziales beim Städte- und Gemeindebund NRW besucht DRK-Landesverband in Münster
· Pressemitteilung
„Haben uns intensiv verschiedenen Herausforderungen gestellt“ - Verdienstmedaille des Landesverbandes für Bezirksrotkreuzleiterin Irmgard Janßen (Altenbeken) - Stv. Landesrotkreuzleiter Reiner Bluhm (Willebadessen) zur Wiederwahl bei Landesversammlung im November nominiert
· Pressemitteilung
DRK-Integrationsagenturen und -Servicestellen für Antidiskriminierungsarbeit in Westfalen-Lippe erreichten im Jahr 2021 mit ihren Angeboten über 18 000 Menschen.
· Pressemitteilung
Lebensthema „Humanitäre Hilfe“; Ausstellung mit Aquarellen des Autors kann bis 24. Juni im DRK-Tagungshotel in Münster besucht werden.
· Pressemitteilung
Über die DRK-Kreisverbände Siegen-Wittgenstein, Märkischer Kreis, Unna, Bochum, Wattenscheid, Recklinghausen, Herford-Land, Münster und Gladbeck reist das „Licht der Hoffnung“ ab dem 22. April eine Woche durch Westfalen-Lippe. „Nicht aufhören, die Beachtung des humanitären Völkerrechts einzufordern“
· Pressemitteilung
Wie kommen wir an Informationen, wenn das Handynetz ausfällt und Fernseher und Radio keinen Strom mehr haben? Wie ernähren wir uns, wenn Kühlschrank, Kühltruhe und Herd ausfallen? Wie wärmen wir uns, wenn die Heizung nicht mehr läuft? Wie kommen wir von A nach B, wenn die Tankstellen und der öffentliche Nahverkehr ausfallen? Wie kommen wir an sauberes Trinkwasser, wenn die Pumpen der zentralen Trinkwasserversorgung nicht mehr laufen?  Um diese Fragen geht es bei dem „Katastrophenschutz-Tag aus der Kiste“.
  • 17 von 46