Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Pressemitteilungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Ansprechpartnerin

Claudia Zebandt

  • Pressesprecherin

Tel.: 0251 9739-137
mobil: 0172 5351066 
Fax: 0251 9739-227
E-Mail: Claudia.Zebandt(at)DRK-westfalen(dot)de

· Pressemitteilung
„Wenn wir nicht mit der Zeit gehen, geht das Ehrenamt mit der Zeit“
· Pressemitteilung
Über mehrere Stunden ist in Drensteinfurt der Strom ausgefallen, fast nichts funktioniert mehr – und das in der kalten Jahreszeit. Ein Ende des Blackouts ist nicht absehbar. So sah das Szenario bei einer Großübung aus, die unter Federführung der Abteilung Gefahrenabwehr des Kreises Warendorf in Zusammenarbeit mit dem DRK- Kreisverband Warendorf erstmals in dieser Form stattfand. Etwa 200 Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes, des Malteser-Hilfsdienstes und der Freiwilligen Feuerwehren richteten einen Betreuungsplatz in der Teamschule an der Sendenhorster Straße ein, der Platz für bis zu…
· Pressemitteilung
Jedes Kind ist besonders: In seinem Lerntempo, seinen Vorlieben und Abneigungen, Gedanken, Gefühlen, Familienkulturen und –sprachen. Das gleiche Recht auf Bildung zu realisieren, ist angesichts der unterschiedlichen Lebensverhältnisse, in denen Kinder und ihre Familien leben, eine Herausforderung. Mit dieser Thematik beschäftigten sich rund 40 Fachkräfte aus Kitas, offenen Ganztagsschulen, Familienzentren und Integrationsagenturen bei einer Fachtagung des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe am Dienstag, 19. November in Münster. Unterstützt von den Referentinnen Mercedes Pascual Iglesias und…
· Pressemitteilung
Am Samstag, 9. November 2019, fand in der Stadthalle Attendorn die Landesversammlung des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe statt. Ausrichter der Veranstaltung war der DRK-Kreisverband Olpe. Nach Grußworten durch Frank Beckehoff, Landrat des Kreises Olpe und Präsident des DRK-Kreisverbandes Olpe, Christian Pospischil, Bürgermeister der Stadt Attendorn und Alina Schneider, stellvertretende Vorsitzende des DRK-Ortsvereines Attendorn, folgte die Festrede. Hierzu begrüßte Dr. Fritz Baur, Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Generalarzt Dr. Bruno Most als Beauftragter für…
· Pressemitteilung
Gewinnung, Ausbildung und Integration von ausländischen Fachkräften für das Gesundheitswesen
· Pressemitteilung
Dortmund/Herford: Das Deutsche Institut für virtuelle Realitäten (DIVR) hat im Zuge des Digitalisierungsgipfels der Bundesregierung und der "Digitalen Woche" in Dortmund erstmalig den DIVR-Business-Award in verschiedenen Kategorien verliehen. Gewinner der Kategorie „Best Impact“ ist der DRK- Kreisverband Herford-Stadt e.V. mit seinem Ehrenamtsprojekt Ausbildung mit Virtueller Realität (VR). Der Preis wurde dem Projekt verliehen, weil hier nach Meinung der Jury das größte Potential steckt, gesellschaftlichen Wandel anzustoßen oder zu beschleunigen. Hierzu zählte auch, dass das Projekt die…
· Pressemitteilung
Einladung an die Presse
· Pressemitteilung
Am Montag, 28. Oktober 2019, hat Präsident Dr. Fritz Baur den Rechtsanwalt und Kreiskonventionsbeauftragten des DRK-Kreisverbandes Rheinisch-Bergischer Kreis Michael Sieland für eine Amtszeit von vier Jahren zum stellvertretenden Landeskonventionsbeauftragten des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe bestellt. Damit ist Michael Sieland stellvertretender Landeskonventionsbeauftragter beider DRK-Landesverbände in NRW, Nordrhein und Westfalen-Lippe. In Zusammenarbeit mit dem Landeskonventionsbeauftragten des DRK in NRW, Dr. Moritz Philipp Koch, wird er die Kenntnisse über das humanitäre Völkerrecht…
· Pressemitteilung
Das Absolvieren eines Erste-Hilfe-Kurses für Führerscheinbewerber ist mittlerweile seit 50 Jahren Pflicht. „Dieses Jubiläum freut uns sehr. Das damalige Gesetz war überfällig und hat zu einer Verbesserung der Versorgung von Unfallopfern beigetragen“, so Dr. Fritz Baur, Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe. „Kompetenzen in Erster Hilfe sind wichtig – auch über den Straßenverkehr hinaus – und haben schon etlichen Menschen das Leben gerettet. Unsere Kreisverbände bieten Erste-Hilfe-Kurse für unterschiedliche Zielgruppen an; fachkundige Ansprechpartner stehen hier gerne beratend zur…
· Pressemitteilung
Die Zusammenarbeit der anerkannten Hilfsorganisationen in NRW auf Landesebene war bisher nicht institutionalisiert. "Gemeinsam engagieren wir uns in vielen Bereichen für die Menschen in Nordrhein-Westfalen", erklärt Dr. Hasan Sürgit. "Eine engere Vernetzung macht daher großen Sinn." Die vier Hilfsorganisationen sehen insbesondere die Veränderungen im Katastrophenschutz und die Novellierungen im Rettungswesen als Herausforderung - aber auch als Chance. Darüber hinaus gibt es viele weitere gemeinsame Themen im Kontext des Bevölkerungsschutzes und der Ersten Hilfe. Künftig möchten sich die…
  • 32 von 46