Herr Dr. Kuhr hat sich über die Jahre im besonderen Maße für die verschiedensten Belange des Deutschen Roten Kreuzes eingesetzt. Von 1995 bis 2004 war Herr Dr. Kuhr Präsident unseres Landesverbandes. In dieser Zeit leitete er nicht nur die Geschicke des Deutschen Roten Kreuzes in Westfalen-Lippe, sondern war unter anderem auch Vorsitzender des DRK-Präsidialrates, Aufsichtsratsvorsitzender des DRK- Blutspendedienstes West gGmbH, Vorstandsvorsitzender der DRK-Akademie und Vorsitzender der Stiftung Westfalen-Lippe.
In seiner Amtszeit wurden neue Weichen zur Zukunftssicherung unseres Verbandes gestellt. Unter anderem wurde das Satzungsmodell erneuert und auf einen hauptamtlichen Vorstand mit einem ehrenamtlichen Präsidium umgestellt. Auch das noch heute verwendete wirtschaftliche Frühwarnsystem sowie weitreichende Strukturveränderungen der Leitungsgremien fielen in seine Amtszeit.
Seit 2004 war er Ehrenmitglied unseres Landesverbandes. Im gleichen Jahr wurde er auch auf Bundesebene Ehrenmitglied im Deutschen Roten Kreuz. Auch nach seiner Zeit als Präsident unseres Landesverbandes engagierte sich Herr Dr. Kuhr - von 2007 bis 2011 - als Vorsitzender des Vereins „Rotkreuzgeschichtliche Sammlung in Westfalen-Lippe“ und machte sich so die Sicherung der Geschichte des Roten Kreuzes im westfälischen Raum und darüber hinaus zur Aufgabe.
Für sein besonderes, ehrenamtliches Engagement erhielt Herr Dr. Kuhr 1998 die Verdienstmedaille unseres Landesverbandes und 1999 das DRK-Ehrenzeichen. Außerdem ist er Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse. Herr Dr. Kuhr hat das Rote Kreuz mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und seinen Ideen geprägt.
Wir verlieren mit Herrn Dr. Kuhr einen überaus geschätzten Rotkreuzkameraden, der sich viele Jahre hinweg mit ganzer Tatkraft und viel „Herzblut“ ehrenamtlich für das Rote Kreuz in Westfalen-Lippe und auf Bundesebene engagiert hat. Wir werden ihn in ehrender Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.