Regierungspräsident Heinrich Böckelühr stattet DRK-Landesverband Antrittsbesuch ab

(v.li.) Dr. Hasan Sürgit (Vorstandsvorsitzender DRK-Landesverband Westfalen-Lippe), Nilgün Özel (Vizepräsidentin DRK-Landesverband Westfalen-Lippe), Heinrich Böckelühr (Regierungspräsident Arnsberg), Dr. Fritz Baur (Präsident DRK-Landesverband Westfalen-Lippe)

„DRK-Landesverband und seine Kreisverbände und Ortsvereine sind seit Jahrzehnten zuverlässige Partner in der Zusammenarbeit“

Am Donnerstag, 09.02.2023, begrüßten der Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Fritz Baur, Landesverbandsvizepräsidentin Nilgün Özel und  Landesverbandsvorstandsvorsitzender Dr. Hasan Sürgit den Regierungspräsidenten des Regierungsbezirkes Arnsberg, Heinrich Böckelühr in der DRK-Landesgeschäftsstelle in Münster. 

Das anschließende Gespräch wurde von der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien überschattet. „Wir sind betroffen von den Ausmaßen und den Folgen des schweren Erdbebens in der Türkei und Syrien. Unser Mitgefühl und unsere Solidarität gelten allen Betroffenen. Unser Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die nach dem Ausbruch der Erdbebenkatastrophe im Einsatz waren bzw. sind.  Unsere Gedanken sind auch bei den vielen Menschen, die gerade um Angehörige bangen“, waren sich der Regierungspräsident und die Vertreter des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe einig.

Teil des Austauschs war auch die intensive Zusammenarbeit zwischen der Bezirksregierung Arnsberg und dem DRK-Landesverband Westfalen-Lippe im Bevölkerungsschutz. „Der DRK-Landesverband und seine Kreisverbände und Ortsvereine sind seit Jahrzehnten zuverlässige Partner in der Zusammenarbeit: Sei es zum Beispiel bei der Unterbringung von Flüchtlingen oder bei der Flutkatastrophe 2021. Fast schon zum Tagesgeschäft gehört die Betreuung von Personen, die aufgrund von Blindgängerentschärfungen kurzfristig versorgt werden müssen“, so der Regierungspräsident.

Regierungspräsident Böckelühr unterstützt die Idee hinter dem Projekt des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe „BlackOut oft the Box“.  Er plant, das im Dezember 2022 mit dem Förderpreis „Helfende Hand“, der höchsten Auszeichnung im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz, ausgezeichnete Projekt in der Bezirksregierung Arnsberg und im Rahmen einer Veranstaltung auszustellen. Der sogenannte „Katastrophenschutztag aus der Kiste“ enthält Material, mit dem öffentlichkeitswirksam Tipps zur Selbsthilfefähigkeit im Ernstfall gegeben werden, über die Bedeutung des Ehrenamts im Katastrophenschutz informieren und um ehrenamtlich Aktive für den Katastrophenschutz geworben werden kann. Die Bezirksregierung Arnsberg bereitet sich zur Zeit selbst auf das Szenario „Stromausfall“ vor.

Thematisiert wurden außerdem die Herausforderungen rund um ehrenamtliches Engagement am Beispiel von DRK-Verbänden: Während die Gesellschaft unverändert hohe Ansprüche an die möglichst andauernde Einsatzbereitschaft ehrenamtlich Aktiver stellt, bevorzugen mittlerweile viele potenzielle Ehrenamtliche projekt- bzw. aktionsbezogenes Engagement. 

Heinrich Böckelühr ist das Deutsche Rote Kreuz aus eigener Praxis sehr gut bekannt; schließlich war er vom Jahr 2000 bis Ende des Jahres 2022 Vorsitzender des DRK-Ortsvereins in Schwerte.

Foto Claudia Zebandt 

Pressemitteilung als pdf-Datei