Vor 45 Jahren, im Jahr 1972, endete einer der größten und längsten Hilfseinsätze des Deutschen Roten Kreuzes: der Einsatz des Hospitalschiffs Helgoland vor der Küste von Vietnam.
Im Oktober 1966 war die Helgoland im Auftrag der Bundesregierung nach Vietnam entsandt worden, um der notleidenden Zivilbevölkerung zu helfen. Das Deutsche Rote Kreuz übernahm die Trägerschaft. Viele Patienten hatten schlimmste Kriegsverletzungen. Fast täglich kamen Menschen, die ohne die Hilfe der Helgoland verloren gewesen wären. Das etwa 130-köpfige Team an Bord war ständig gefordert: Acht Ärzte operierten im Schichtbetrieb,18 Rotkreuzschwestern sowie medizinisch-technische Assistenten versorgten die Kranken und Verletzten in den 150 zur Verfügung stehenden Betten, die immer belegt waren. Unterstützung leisteten etwa 70 vietnamesische Wäscher, Köche, Dolmetscher und Krankenschwestern. Die Mission der Helgoland wurde von allen Konfliktparteien anerkannt oder zumindest stillschweigend respektiert. Obwohl das Schiff mitten im Kriegsgebiet lag, wurde es während des mehr als fünfjährigen Einsatzes niemals angegriffen.
Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen ein Interview mit einer Zeitzeugin aus Westfalen-Lippe, die als Rotkreuzschwester zwei Einsätze auf der Helgoland erlebt hat und während des Festakts am 20. Oktober im Bonner Haus der Geschichte (s. unten) bei dem Podiumsgespräch dabei sein wird. Weitere Informationen von: Claudia Zebandt, Öffentlichkeitsarbeit DRK-Landesverband Westfalen-Lippe, Tel.: 0251 / 97 39 -137, E-Mail: claudia.zebandt(at)DRK-westfalen(dot)de. Anlässlich des Jubiläums veranstaltet das DRK am 20. Oktober im Bonner Haus der Geschichte einen Festakt, zu dem Pressevertreter herzlich eingeladen sind:- 16:00 Uhr Beginn der Veranstaltung
- Grußwort Prof. Dr. Harald Biermann, Direktor Kommunikation, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
- Grußwort Dr. Rudolf Seiters, Präsident des Deutschen Roten KreuzesGrußwort
- Dr. Bärbel Kofler, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe
- Podiumsgespräch mit Zeitzeugen
- Grußbotschaft Manfred Blum, Verwaltungsleiter auf der Helgoland von Juli 1968 bis Juli 1969
- Get Together und Buffet - 21:00 Uhr Ende der Veranstaltung
- Moderation: Dr. Wulf Schmiese, Leiter der Redaktion "heute-journal"
