· Pressemitteilung

DRK-Bundesausschuss der Bereitschaften bestätigte Wittenerin im Amt

DRK-Bundesausschuss der Bereitschaften 2025Foto: Alina Pfeufer / DRK
Der DRK-Bundesausschuss der Bereitschaften tagte am 11. und 12. Oktober 2025 in Berlin. In der Mitte der ersten Reihe: die wiedergewählte stv. Bundesbereitschaftsleiterin Tanja Knopp

Tanja Knopp in ihre dritte Amtszeit als stellvertretende DRK-Bundesbereitschaftsleiterin gewählt

Nr. 36

Am vergangenen Wochenende hat der DRK-Bundesausschuss der Bereitschaften in Berlin getagt; unter anderem stand nach vier Jahren die turnusgemäße Wahl der Bundesbereitschaftsleitung an. 

Tanja Knopp, Landesrotkreuzleiterin des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, wurde mit 29 von 30 Stimmen in ihrem Amt als stv. Bundesbereitschaftsleiterin bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurde der langjährige Bundesbereitschaftsleiter Martin Bullermann (DRK-Landesverband Oldenburg). Zu seinen weiteren Stellvertretenden wurden Petra Luber (DRK-Landesverband Bayerisches Rotes Kreuz), Frank Langer (DRK-Landesverband Nordrhein) und Torsten Röder (DRK-Landesverband Niedersachsen) bestimmt.

Die Wiederwahl in ihre dritte Amtszeit ist für Tanja Knopp weit mehr als ein persönliches Vertrauensvotum. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit engagierten Menschen überall in Deutschland dazu beizutragen, dass das Deutsche Rote Kreuz auch in Zukunft ein verlässlicher Garant für Sicherheit, Solidarität, soziale Verantwortung und gelebtes Miteinander in unserer Gesellschaft bleibt“, so Knopp.

Tanja Knopp ist seit 1992 ehrenamtlich aktives Mitglied beim DRK und engagierte sich als DRK-Kreisrotkreuzleiterin (DRK-Kreisverband Witten), als Bezirksrotkreuzleiterin im Bezirk Ruhr-Lippe und als stellvertretende Landesrotkreuzleiterin. Am 10. November 2012 wählte die DRK-Landesversammlung sie erstmals zur Landesrotkreuzleiterin des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe; zur stv. Bundesbereitschaftsleiterin wurde sie erstmals 2017 gewählt. Im Beruf ist Tanja Knopp Rektorin des Familiengrundschulzentrums Gertrudisschule in Bochum-Wattenscheid. 

Foto Alina Pfeufer / DRK