bevoelkerungsschutz_und_rettung_header.jpg
Fachbereich Gesundheitlicher BevölkerungsschutzFachbereich Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz

Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz

Ansprechpartner

Uwe Krischer

Landesbeauftragter für den Bevölkerungsschutz

Uwe.Krischer@drk-westfalen.de

Menschliches Leid zu lindern und zu verhindern, ist die zentrale Aufgabe des DRK. In Deutschland setzt es sich deshalb konsequent im Bevölkerungsschutz und in der Rettung ein. Der Bevölkerungsschutz dient dazu, die Auswirkungen schwerer Notlagen wie Katastrophen zu begrenzen und zu bewältigen. Zehntausende Ehrenamtliche engagieren sich dazu beispielsweise in den Bereitschaften des DRK, um bei Hochwasser, Großunfällen und anderen Ernstfällen schnell Hilfe zu leisten. Die Helfer der Berg- und Wasserwacht sowie der Rettungshundestaffeln ergänzen den Rettungsdienst in besonderen Situationen mit ihren speziellen Kenntnissen.


  • Betreuungsdienst

    Der Betreuungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft Menschen in Not mit dem, was sie am dringendsten benötigen.
    Weiterlesen

  • Bergwacht

    Die Bergwacht des Deutschen Roten Kreuzes ist in unserem Landesverband naturgemäß nicht flächendeckend, sondern in den Mittelgebirgsregionen des Sauerlandes vertreten und neben dem sog. „Winterrettungsdienst“ an den Skipisten und Wintersportarealen in der Höhenrettung an Klettersteigen und der Rettung aus unwegsamem Gelände tätig.
    Weiterlesen


  • Gesundheitsdienste

    Gesundheitsdienste
    Weiterlesen

  • Katastrophenvorbeugung

    Ohne die ehrenamtlichen Helfer*innen des DRK ist der Bevölkerungsschutz in Deutschland undenkbar. Sie helfen bei Evakuierungen, Unfällen und bei Großveranstaltungen. Aber auch ohne aktive Mitgliedschaft im Katastrophenschutz kann jeder einen Beitrag leisten, sich auf kommende Gefahren- und Krisenlagen gut vorzubereiten.
    Weiterlesen


  • Rettungsdienst

    An mehr als zwanzig Standorten in Westfalen-Lippe ist das Deutsche Rote Kreuz in den öffentlichen Rettungsdienst eingebunden; in einigen Kreisen wird der Rettungsdienst fast vollständig durch das DRK durchgeführt. Der Fachbereich Rettungsdienst kümmert sich um die Koordinierung dieser Aufgabe auf der Landesverbandsebene, unterstützt die am Rettungsdienst beteiligten Kreisverbände und vertritt die Belange der DRK-Rettungsdienste in den Fachgremien auf Landes- und Bundesebene.
    Weiterlesen

  • Rettungshundearbeit

    Die Rettungshundestaffel des DRK spürt Verschüttete auf und hilft bei der Suche nach vermissten Personen.
    Weiterlesen