Ziemlich genau vor einem Jahr fand unsere Auftaktveranstaltung „Ehrenamt inklusiv“ statt. Es war eine spannende Veranstaltung, die von mehreren Menschen mit Behinderungen aktiv mitgestaltet wurde, z.B. durch einen blinden Moderator, eine gehörlose Mitarbeiterin des Kompetenzzentums Selbstbestimmt Leben, Rollstuhlfahrer*innen, die uns über ihr Engagement im DRK-Ehrenamt berichtet haben und eine Rotkreuzlerin mit Autismus-Diagnose, mit der wir seitdem in Kontakt geblieben sind. Das war nur möglich, da wir die Veranstaltung weitgehend barrierefrei gestaltet haben mit Gebärdenspach- und Schriftdolmetschung, rollstuhlgerechten Tagungsräumen, ausreichend Pausen und einer Rückzugsmöglichkeit für Menschen, denen der Trubel einer Tagung zwischendurch zu viel wird.
Den Jahrestag nehmen wir zum Anlass, uns die wertvollen Ergebnisse der Tagung noch einmal anzuschauen, zusammenzufassen und im Downloadbereich zur Verfügung zu stellen. Ab sofort kann der Impulsvortrag von Stephanie Krause (Vorsitzende der lagfa NRW und Leiterin der Freiwilligenzentrale Hagen) mit dem Titel „Ehrenamt inklusiv – Matching und Mehrwert für alle“ heruntergeladen werden ebenso wie eine gekürzte Version des Interviews mit Katharina Calmer, die sich zunächst als Fußgängerin im DRK-Ehrenamt engagiert hat und auch dabei geblieben ist, seit sie plötzlich auf einen Rollstuhl angewiesen gewesen ist.