Nachhaltigkeit im Roten Kreuz
(Alle Fotos stammen aus der Zeit vor der Corona-Pandemie.)
Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind aktueller denn je: Das Rote Kreuz hilft weltweit Opfern von Naturkatastrophen, Stürmen, Dürren, Hitzewellen oder Überschwemmungen, den Folgen der Erderwärmung. Doch was können wir im DRK schon im Vorfeld tun, um die Auswirkungen zu verringern und die Umwelt zu schützen? Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels macht nur Sinn, wenn man gleichzeitig dessen Ursachen bekämpft.
Folgende Aktionen sind geplant oder wurden bereits durchgeführt:
6. Mai 2023: |
Freiwilligen- und Ehrenamtstag zum Thema „FAIRänderung hat Zukunft“ orientiert an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Weitere Infos (Link) |
22. und 23. September 2023: | ||||||
|
2021: |
Aktionsheft „Klimaheld*in aufgepasst“ vom JRK Westfalen mit konkreten Ideen und Aufforderungen zu Aktionen (Anforderung per Mail an: jrk(at)drk-westfalen.de) |
2020: |
Online-Nachhaltigkeitstag: Entwicklung von konkreten Handlungsmöglichkeiten, wie Nachhaltigkeit in den vielfältigen Bereichen des Rotkreuzalltags umgesetzt werden kann |
2019: |
Nachhaltigkeitsworkcamp: |
|
|
|
|
Social Media Reihe #redcrossforfuture: |
|