Nachhaltigkeit im Roten Kreuz
(Alle Fotos stammen aus der Zeit vor der Corona-Pandemie.)
Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind aktueller denn je: Im Rahmen der Klima-Streik-Bewegung „Fridays for Future“ gehen Schüler*innen und Studierende jeden Freitag auf die Straße, um auf klimapolitische Missstände aufmerksam zu machen. Das Rote Kreuz hilft weltweit Opfern von Naturkatastrophen, Stürmen, Dürren, Hitzewellen oder Überschwemmungen, den Folgen der Erderwärmung. Doch was können wir im DRK schon im Vorfeld tun, um die Auswirkungen zu verringern und die Umwelt zu schützen? Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels macht nur Sinn, wenn man gleichzeitig dessen Ursachen bekämpft.
Die JRK-Kampagne „Klimahelfer: Änder' was, bevor's das Klima tut“ hat sich in den Jahren 2012-2014 intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt und einiges auf die Beine gestellt. Daran möchten wir nun anknüpfen. Daneben ist auch die Stärkung des Selbstschutzes und die Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung eine wichtige Aufgabe des DRK. Die letzten Schadensfälle haben gezeigt, dass die Selbsthilfefähigkeit in der Bevölkerung nicht ausreichend vorhanden ist. Das wollen wir ändern!
Im Jahr 2019 haben wir uns im Rahmen eines Nachhaltigkeitsworkcamps gemeinsam mit Rotkreuzler*innen aus den Rotkreuzgemeinschaften und dem Jugendrotkreuz in vielfältiger praxisnaher Weise mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt , Selbsthilfefähigkeiten erlernt und Ideen zum nachhaltigeren Leben praktisch erfahrbar gemacht.
Im Jahr 2020 haben wir bei einem Online-Nachhaltigkeitstag mit den Teilnehmenden aus Jugendrotkreuz und den Rotkreuzgemeinschaften konkrete Handlungsmöglichkeiten entwickelt, wie Nachhaltigkeit in den vielfältigen Bereichen des Rotkreuzalltags umgesetzt werden kann. Wir wollen landesverbandweit etwas verändern und Schritt für Schritt neue, nachhaltige Wege einschlagen. Denn auch mit kleinen Änderungen können wir schon einen Beitrag für Nachhaltigkeit leisten.
Jeden Dienstag stellen Rotkreuzler*innen aus dem Jugendrotkreuz und den Gemeinschaften in Westfalen-Lippe seit Anfang 2020 unter dem Hahstag #redcrossforfuture über Instagram (jrk_westfalen und drkwestfalenlippe) und Facebook (Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe und DRK-Landesverband Westfalen-Lippe) eine praktische nachhaltige Idee vor, die zum Nachmachen anregt und die Nachhaltigkeit in den Alltag bringt. (Externe Links)
Weitere Projekte und Aktionen sind in Planung.