You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Suche
Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ihre Ergebnisse zu filtern.
Münsteraner ist seit 25 Jahren Mitarbeiter des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe
Am Dienstag, 26. Mai 2020 kann Hans-Joachim – „Hajo“ - Mußenbrock auf 25 Jahre beim DRK-Landesverband Westfalen-Lippe…
DRK bereit für Verlängerung dieser Suchdienst-Aufgabe
Das Deutsche Rote Kreuz ruft 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs dazu auf, Anfragen zu im Krieg vermissten Angehörigen in naher…
Die Corona-Pandemie verhindert auch etliche DRK-Veranstaltungen: Dazu gehört die seit 2013 alljährlich zum Weltrotkreuztag am 8. Mai durchgeführte Straßenaktion „DRK – kein kalter Kaffee“. Dabei…
Projektende: 30.04.2020
Füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und senden Sie dieses per E-Mail an Svetlana.Kryuchkova@DRK-westfalen.de oder per Fax an 0251 9739-4-174. Danach werden Sie…
Pressegespräch auf dem Gelände der Detmolder Tafel
Im Rahmen der Corona-Krise haben viele Tafeln aus Sorge um ihre Helferinnen und Helfer und ihre Kundschaft und aufgrund abnehmender Sachspenden…
Freiwillige leisten wertvolle Dienste für die Gesellschaft
Weit über 1 000 Bundesfreiwilligendienstleistende jeden Alters engagieren sich im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe und seinen angegliederten…
Zum zweiten Mal innerhalb von 14 Tagen sind am gestrigen Montag, 6. April 2020, 30 studentische Freiwillige dem gemeinsamen Aufruf des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe und des Kompetenzzentrums…
Derzeit haben die Krankenhäuser in Münster und unserer Region gute Kapazitäten für die Versorgung von COVID-19-Erkrankten. Einen konkreten Plan zur Entlastung der Münsteraner Kliniken für den…
Unser Tröstepferdchen „Milli“
Kinder stehen nach einem Unfall oft besonders unter Schock. Insbesondere dann, wenn die Eltern nicht dabei sind. Denn sie müssen sich mit ihrer Verletzung einem…
Studierende hatten sich nach einem Aufruf der Hochschule beim Kompetenzzentrum Humanitäre Hilfe gemeldet.
Blutspenden ist wichtig, auch zu Coronazeiten – unter besonderen Sicherheitsauflagen. Um die…