Foto: Jörg F. Müller / DRK

Herzlich Willkommen im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie

Ansprechpartnerin
Petra Fricke

Fachbereichsleitung
Tel.: 0251 9739-152
Petra.Fricke(at)DRK-Westfalen.de

Im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bieten wir als Landesverbandes des Deutschen Roten Kreuzes in Westfalen-Lippe umfassende Beratungsleistungen in verschiedenen Arbeitsfeldern an. Zu unseren Beratungsschwerpunkten zählen unter anderem die Kindertagesbetreuung, Familienzentren, die Inklusion in den Kindertageseinrichtungen sowie die Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche. Darüber hinaus erfolgt eine fachliche Beratung zu Themen wie dem Offenen Ganztag und der Schulsozialarbeit. Spitzenverbandliche Interessen des Deutschen Roten Kreuzes in Westfalen-Lippe werden in den Gremien der Freien Wohlfahrtspflege sowie gegenüber Ministerien, Behörden und weiteren Institutionen auf Landesebene vertreten.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der HIV- und Sexualpädagogik, Youthwork sowie der Aids-Prävention. Ergänzend dazu erfolgt ein Engagement in Schulprogrammen zu Themen wie der Förderung eines demokratischen Bewusstseins, der Prävention von Antisemitismus und Rassismus sowie der Prävention sexualisierter Gewalt. Diese Angebote richten sich an junge Menschen im Alter von 12 bis 21 Jahren und umfassen kostenlose Workshops, Vorträge und Schwerpunkt-Seminare, die flexibel gestaltet werden können.

Ziel dieser vielfältigen Unterstützungsangebote ist die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung der Arbeit mit und für Kinder, Jugendliche und Familien.

In Westfalen-Lippe erfolgt die Unterstützung und Beratung von DRK-Kindertageseinrichtungen und Familienzentren in Trägerschaft von Kreisverbänden. Dabei wird die spitzenverbandliche Vertretung gegenüber Jugendhilfeträgern, Sozialleistungsträgern und Ministerien sichergestellt.

In Westfalen-Lippe betreuen wir Offene Ganztagschulen (OGS) und Schulsozialarbeit in verschiedenen DRK-Kreisverbänden. Im Rahmen der Fachberatung werden die DRK- Einrichtungen und die DRK-Träger bei der Qualitätsentwicklung begleitet.

Die Schulbegleitung wird als individuell erforderliche Unterstützung erbracht, damit Schüler*innen mit Behinderung den Schulbesuch im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht wirksam und gleichberechtigt wahrnehmen können.

Die Regionale Fachberatung ist ein Angebot für DRK-Kindertageseinrichtungen in Westfalen-Lippe, deren DRK-Kreisverbände keine eigenen Fachberatungen vorhalten und die eine entsprechende Vereinbarung mit dem DRK-Landesverband Westfalen-Lippe abgeschlossen haben.

Heilpädagogische, kombinierte Kindertageseinrichtungen, Frühförderung, Autismusspezifische Fachleistung, Schulbegleitung, Familienunterstützende Dienste

Der DRK Landesverband Westfalen-Lippe engagiert sich seit mehreren Jahren in der Durchführung sexualpädagogischer Veranstaltungen für junge Menschen in Münster und ganz Westfalen-Lippe. Diese Angebote richten sich an Schüler*innen aller Schulformen und Altersklassen und können flexibel gebucht werden. Die Veranstaltungen finden hauptsächlich in den Schulen statt und bieten den Teilnehmenden wertvolle Informationen und praktische Unterstützung zu Themen der Sexualität und Aufklärung.

Rassismus und Antisemitismus haben wieder zunehmend ihren Weg in den Alltag gefunden, obwohl sie nie vollständig verschwunden waren. An diesem Punkt setzt ein Bildungs- und Präventionsprojekt vom DRK-Landesverband an, das über verschiedene Formen von Diskriminierung aufklärt und aktiv zum Abbau von Vorurteilen beiträgt. Ziel ist es, antisemitische und rassistische Stereotype zu erkennen, kritisch zu hinterfragen und argumentativ zu widerlegen. Das Projekt setzt genau an diesem Punkt an, indem es über verschiedene Formen von Diskriminierung aufklärt und aktiv zum Abbau von Vorurte…

Der DRK-Landesverband Westfalen-Lippe engagiert sich aktiv für den Schutz vor sexualisierter Gewalt. Im Rahmen des Programms „Prävention von sexualisierter Gewalt“ (gefördert durch den LWL - Landesjugendamt Westfalen) werden an Schulen und in Einrichtungen der Jugendhilfe Workshops zu diesem Thema angeboten.

Der DRK-Landesverband Westfalen-Lippe setzt sich für die Stärkung der Kinderrechte und den Schutz von Kindern ein. Mit dem von Aktion Mensch geförderten Projekt „Mein Recht auf Hilfe“ wird ein Präventionsangebot für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren bereitgestellt. Ziel ist es, Kinder frühzeitig für ihre Rechte, für den eigenen Körper, persönliche Grenzen und das Thema „Hilfe holen“ zu sensibilisieren.

Der Gesellschaft ein menschlicheres Gesicht zu geben, das ist die Idee vom Roten Kreuz. Sie schlägt sich in einem vielfältigen Engagement für Menschen in Not und den damit verbundenen humanitären Hilfen nieder. Wir verstehen unsere Rotkreuz-Grundsätze aber auch so, uns für den Schutz unserer Mitglieder in unserem Verband einzusetzen.

In Westfalen-Lippe erfolgt die Unterstützung und Beratung von DRK-Kindertageseinrichtungen und Familienzentren in Trägerschaft von Kreisverbänden. Dabei wird die spitzenverbandliche Vertretung gegenüber Jugendhilfeträgern, Sozialleistungsträgern und Ministerien sichergestellt.

In Westfalen-Lippe betreuen wir Offene Ganztagschulen (OGS) und Schulsozialarbeit in verschiedenen DRK-Kreisverbänden. Im Rahmen der Fachberatung werden die DRK- Einrichtungen und die DRK-Träger bei der Qualitätsentwicklung begleitet.

Die Schulbegleitung wird als individuell erforderliche Unterstützung erbracht, damit Schüler*innen mit Behinderung den Schulbesuch im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht wirksam und gleichberechtigt wahrnehmen können.

Die Regionale Fachberatung ist ein Angebot für DRK-Kindertageseinrichtungen in Westfalen-Lippe, deren DRK-Kreisverbände keine eigenen Fachberatungen vorhalten und die eine entsprechende Vereinbarung mit dem DRK-Landesverband Westfalen-Lippe abgeschlossen haben.

Heilpädagogische, kombinierte Kindertageseinrichtungen, Frühförderung, Autismusspezifische Fachleistung, Schulbegleitung, Familienunterstützende Dienste

Der DRK Landesverband Westfalen-Lippe engagiert sich seit mehreren Jahren in der Durchführung sexualpädagogischer Veranstaltungen für junge Menschen in Münster und ganz Westfalen-Lippe. Diese Angebote richten sich an Schüler*innen aller Schulformen und Altersklassen und können flexibel gebucht werden. Die Veranstaltungen finden hauptsächlich in den Schulen statt und bieten den Teilnehmenden wertvolle Informationen und praktische Unterstützung zu Themen der Sexualität und Aufklärung.

Rassismus und Antisemitismus haben wieder zunehmend ihren Weg in den Alltag gefunden, obwohl sie nie vollständig verschwunden waren. An diesem Punkt setzt ein Bildungs- und Präventionsprojekt vom DRK-Landesverband an, das über verschiedene Formen von Diskriminierung aufklärt und aktiv zum Abbau von Vorurteilen beiträgt. Ziel ist es, antisemitische und rassistische Stereotype zu erkennen, kritisch zu hinterfragen und argumentativ zu widerlegen. Das Projekt setzt genau an diesem Punkt an, indem es über verschiedene Formen von Diskriminierung aufklärt und aktiv zum Abbau von Vorurteil…

Der DRK-Landesverband Westfalen-Lippe engagiert sich aktiv für den Schutz vor sexualisierter Gewalt. Im Rahmen des Programms „Prävention von sexualisierter Gewalt“ (gefördert durch den LWL - Landesjugendamt Westfalen) werden an Schulen und in Einrichtungen der Jugendhilfe Workshops zu diesem Thema angeboten.

Der DRK-Landesverband Westfalen-Lippe setzt sich für die Stärkung der Kinderrechte und den Schutz von Kindern ein. Mit dem von Aktion Mensch geförderten Projekt „Mein Recht auf Hilfe“ wird ein Präventionsangebot für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren bereitgestellt. Ziel ist es, Kinder frühzeitig für ihre Rechte, für den eigenen Körper, persönliche Grenzen und das Thema „Hilfe holen“ zu sensibilisieren.

Der Gesellschaft ein menschlicheres Gesicht zu geben, das ist die Idee vom Roten Kreuz. Sie schlägt sich in einem vielfältigen Engagement für Menschen in Not und den damit verbundenen humanitären Hilfen nieder. Wir verstehen unsere Rotkreuz-Grundsätze aber auch so, uns für den Schutz unserer Mitglieder in unserem Verband einzusetzen.