DRK-Krad-Geschwader

Schnelle Hilfe auf zwei Rädern

Unsere DRK-Einsatzkräfte sind auf leistungsfähigen Motorrädern unterwegs und leisten dort Hilfe, wo sie gebraucht wird: bei großen Events, Sanitätsdiensten, im Bevölkerungsschutz und bei vielen weiteren Einsätzen im Rahmen des Komplexen Hilfeleistungssystems des DRK. Schnell, wendig und zuverlässig – das zeichnet uns aus.

Das DRK-Krad-Geschwader ist Teil der DRK-Landesverstärkung Westfalen-Lippe und setzt sich aus engagierten, ehrenamtlichen Einsatzkräften verschiedener Kreisverbände und Ortsvereine zusammen. Gemeinsam bringen wir unsere Erfahrung, unser Können und unsere Leidenschaft für das Motorradfahren in den Einsatz ein.

Unsere Aufgaben – vielseitig und einsatzbereit

  • Schnelle Erstversorgung: Unsere Kradfahrerinnen und Kradfahrer sind bei Großveranstaltungen, Sanitätswachdiensten (wie bei Lauf-, Marathon-, Rennrad-, Motorrad-, oder Skatveranstaltungen) und Einsätzen oft als Erste vor Ort – mit medizinischer Ausrüstung und geschulter Einsatzroutine.
  • Lageerkundung: Ob bei Stadtfesten, Sportevents oder in schwer zugänglichem Gelände (Offroad) – wir verschaffen der Einsatzleitung schnell einen Überblick und unterstützen so fundierte Entscheidungen.
  • Verbindungs- und Meldeverkehr: Wenn Funknetze überlastet oder nicht verfügbar sind, sorgen wir für eine verlässliche Kommunikation zwischen Einsatzabschnitten.
  • Lotsen- und Begleitdienste: Wir begleiten Einsatzfahrzeuge sicher über unübersichtliche Veranstaltungsflächen, koordinieren Anfahrtswege und schaffen Ordnung im Einsatzgeschehen.
  • Öffentlichkeitsarbeit & Präsenz: Mit unserer markanten Erscheinung repräsentieren wir das DRK bei Veranstaltungen, Sicherheitstagen und in der Bevölkerung – sichtbar, nahbar und professionell.

Einsatzformation: Das Geschwader

Das DRK-Krad-Geschwader ist eine überregionale Formation, die aus den bestehenden DRK-Motorradstaffeln in Westfalen-Lippe besteht. Diese Staffeln sind in den Kreisverbänden und deren Gliederungen verankert und sichern lokale Einsätze ab. Für diese Einsatzlagen qualifizieren die Gliederungen ihre Einsatzkräfte, statten sie aus und halten die Motorräder einsatzbereit. Hier haben engagierte Motorradfahrerinnen und -fahrer die Möglichkeit, aktiv im DRK mitzuwirken und sich in ihrer Region zu engagieren. Das DRK-Grad-Geschwader fasst die verschiedenen Motorradstaffeln zusammen und macht ihre Einsatzfähigkeit überregional abrufbar. So können wir schnell und zuverlässig auf kleine und auf größere Einsätze reagieren.

Auftrag: Kontakt für Veranstalter und Notfälle

Sie haben einen Bedarf an Einsatz-Motorrädern und überlegen für Ihre Veranstaltung oder für einen Einsatz Motorräder einzusetzen? Egal ob es nur um einzelne Motorräder geht oder Sie eine hohe Anzahl an Motorrädern brauchen - sprechen Sie uns gerne an. Wir vermitteln an die für zuständige Motorradstaffel oder organisieren einen Einsatz nach Ihrem Bedarf.

Für langfristig geplante Veranstaltungen wenden Sie sich bitten an Natascha Amberg (natascha.amberg@drk-westfale.de - Tel. +49 251 9739-157)

Für ad-hoc Schadenslagen und in akuten Notlagen im Rahmen der Gefahrenabwehr oder des Katastrophenschutzes nehmen Sie bitte Kontakt über unsere Alarmzentrale in Gladbeck (24/7) auf unter der Telefonnummer 0800 192 19 19.

Mitmachen & Unterstützen

Du fährst gern Motorrad und möchtest Dich mit Deinem Können innerhalb einer DRK-Motorradstaffel engagieren? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir vermitteln Dir Kontakte zur für Dich zuständigen Motorradstaffel, in der Du ehrenamtlich Teil eines starken Teams werden kannst.

Melde dich bei uns – wir freuen uns auf Dich!

Strukturen bündeln. Einsatzfähigkeit sichern. Gemeinsam helfen.

Strukturen bündeln. Einsatzfähigkeit sichern. Gemeinsam helfen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende