Ein funktionierender Bevölkerungsschutz erfordert klare Strukturen, verlässliche Partner und eine abgestimmte Koordination – auf allen Ebenen. Dabei kommt es nicht nur auf die Einsatzbereitschaft der ehren- und hauptamtlich Engagierten in den Kreisverbänden und Ortsvereinen an: Auch auf Landesebene ist eine leistungsfähige, strukturierte Organisation von zentraler Bedeutung.
Die DRK-Landesverstärkung Westfalen-Lippe sichert Einsatzfähigkeit sowohl in außergewöhnlichen Krisen- und Gefahrenlagen als auch im Rahmen planbarer Großveranstaltungen, Übungen oder Unterstützungsanforderungen. Ob Bombenentschärfung, Sanitätsdienst, humanitäre Versorgung oder öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen – die modular aufgebauten Fähigkeiten stehen flexibel für unterschiedliche Lagen bereit. Im Sinne eines komplexen Hilfeleistungssystems des DRK (externer Link) werden Kräfte, Mittel und Kompetenzen zielgerichtet zusammengeführt.
Die DRK-Landesverstärkung Westfalen-Lippe stellt ein breites Spektrum an spezialisierten Einsatzfähigkeiten und zugehörigen Material-Modulen bereit. Diese stehen im Bevölkerungsschutz wie auch zur Unterstützung bei besonderen Einsatzanlässen und Veranstaltungen zur Verfügung.
Diese Webseite bietet Ihnen einen Überblick über die bereits etablierten Einsatzfähigkeiten.
Weitere Informationen zu den einzelnen Einsatzfähigkeiten finden Sie auf den jeweiligen Detailseiten.