In Teil 1 werden die Grundlagen erörtert und wie der Ausbildungsrahmenplan aufgebaut ist. Es wird beschrieben wie die Dienst- und Ausbildungspläne aufzustellen sind und es gibt eine Übersicht über die Ausbildungsanforderungen für die Einsatzkräfte, die in den einzelnen Teileinheiten der Einsatzeinheit mitwirken.
Teil 1 - Grundlagen - Aufbau des ARPl, Anmerkungen zur Aufstellung des Dienst- und Ausbildungsplanes und Ausbildungsanforderungen
In Teil 2 sind die Einzelthemen der verschiedenen Ausbildungen ausgeführt. Die Auflistung soll die Erstellung der Dienst-und Ausbildungspläne erleichtern. Die jährlich wechselnden Fortbildungsthemen werden per Rundschreiben bekannt gegeben und möglichst umgehend im Download-Bereich des Landesverbandes (s.u.) hinterlegt. Teil 2 - Themenübersicht- Gesamtliste
Einzelne Themen sind nicht in Ausbildungsleitfäden enthalten, aber dennoch wichtig. Daher sind hier die entsprechenden Unterlagen zu finden. Teil 3 - Einzelthemen – Unterlagenübersicht
Die dazugehörigen Lehrunterlagen sind hier zu finden:
Da Ausbildungen nicht nur in Lehrgänge sondern auch auf Dienstabenden absolviert werden können, gibt es hier neu Testathefte für Ausbildungen, wo die Themen dokumentiert werden können. Hier finden Sie die Übersicht und anschließend die einzelnen Testathefte.
Der Ausbildungsrahmenplan enthält die Ausbildungsthemen, die aus der K-Zuwendung bezuschusst werden können. Eine Bezuschussung für darüber hinaus gehenden Themen sind möglich und ggfs. bei Unsicherheit vorab mit uns abzustimmen.