Zwei Wege – ein Ziel: Mitmachen und mitgestalten!

Im Projekt DRK-Schwimmheldinnen und -helden bieten wir zwei aufeinander aufbauende Qualifikationen an. Die Qualifikationen richten sich dabei nach den Vorgaben der DRK-Wasserwacht und bieten eine hohe Qualität. Beide Lehrgänge vermitteln Ihnen das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um sicher mit Freude und Kompetenz Schwimmunterricht zu geben – egal, ob Sie gerade erst einsteigen oder sich vertiefend weiterbilden möchten.

Bitte beachten Sie bei den aufgeführten Voraussetzungen, dass diese falls nicht vorhanden, über uns kostenlos erworben werden können. Zur Teilnahme an unserem Projekt bringen Sie das notwendige Mindestalter mit und können sicher schwimmen. 

Lehrgang: Ausbildungsassistent*in Schwimmen und Rettungsschwimmen

Inhalt:

  • Grundlagen des Schwimmens und Rettungsschwimmens
  • Einführung in Didaktik, Methodik und Unterrichtsgestaltung
  • Kommunikation, Aufsichtspflicht und rechtliche Grundlagen
  • Übungen zur Wassergewöhnung, Technikschulung und Fehlerkorrektur
  • Praktischer Einsatz von Rettungsgeräten und Sicherheitsmaßnahmen

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) Bronze, nicht älter als 2 Jahre
  • Erste-Hilfe-Kurs, nicht älter als 2 Jahre
  • Einführungsseminar des Roten Kreuzes 

Unser Tipp:
Wer länger nicht aktiv geschwommen ist, sollte frühzeitig mit dem Training beginnen, um Kondition und Sicherheit im Wasser aufzubauen – besonders für das Rettungsschwimmabzeichen.

Lehrgang: Ausbilder*in Schwimmen Stufe 1

Inhalte:

  • Vertiefte Kenntnisse in Schwimm- und Schnorchelausbildung
  • Planung, Durchführung und Reflexion von Unterrichtseinheiten
  • Zielgruppenorientiertes Lehren mit Fokus auf Anfänger*innen
  • Trainingslehre, Fehleranalyse und Unterrichtsmethodik
  • Sicherheitsmanagement, Jugendschutz und Kommunikation

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) Silber, nicht älter als 2 Jahre
  • Erste-Hilfe-Kurs, nicht älter als 2 Jahre
  • Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs Ausbildungsassistent*in
  • Hospitation in einem Schwimmkurs oder einer Trainingsgruppe
  • Einführungsseminar des Roten Kreuzes

Und danach?

Nach erfolgreichem Abschluss können Sie als Schwimmausbilderin oder Schwimmmausbilder eingesetzt werden. Für diese Tätigkeit vergüten wir Ihnen 13,00 € pro Stunde. Sie geben Ihr Wissen weiter, fördern Schwimmsicherheit und erleben echte Wertschätzung.

Noch Fragen?

Gerne beraten wir Sie persönlich und helfen bei der Vorbereitung – auch beim Auffrischen für das Rettungsschwimmabzeichen. 

Schreiben Sie uns unter schwimmen(at)drk-westfalen(dot)de

Hier finden Sie unsere News.

Werde Schwimmheldin oder Schwimmheld – Mach den Unterschied!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende