Lehrgang: Ausbildungsassistent*in Schwimmen und Rettungsschwimmen
Inhalt:
- Grundlagen des Schwimmens und Rettungsschwimmens
- Einführung in Didaktik, Methodik und Unterrichtsgestaltung
- Kommunikation, Aufsichtspflicht und rechtliche Grundlagen
- Übungen zur Wassergewöhnung, Technikschulung und Fehlerkorrektur
- Praktischer Einsatz von Rettungsgeräten und Sicherheitsmaßnahmen
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 16 Jahre
- Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) Bronze, nicht älter als 2 Jahre
- Erste-Hilfe-Kurs, nicht älter als 2 Jahre
- Einführungsseminar des Roten Kreuzes
Unser Tipp:
Wer länger nicht aktiv geschwommen ist, sollte frühzeitig mit dem Training beginnen, um Kondition und Sicherheit im Wasser aufzubauen – besonders für das Rettungsschwimmabzeichen.
Lehrgang: Ausbilder*in Schwimmen Stufe 1
Inhalte:
- Vertiefte Kenntnisse in Schwimm- und Schnorchelausbildung
- Planung, Durchführung und Reflexion von Unterrichtseinheiten
- Zielgruppenorientiertes Lehren mit Fokus auf Anfänger*innen
- Trainingslehre, Fehleranalyse und Unterrichtsmethodik
- Sicherheitsmanagement, Jugendschutz und Kommunikation
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) Silber, nicht älter als 2 Jahre
- Erste-Hilfe-Kurs, nicht älter als 2 Jahre
- Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs Ausbildungsassistent*in
- Hospitation in einem Schwimmkurs oder einer Trainingsgruppe
- Einführungsseminar des Roten Kreuzes