Das Land NRW fördert mit Finanzmitteln des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration Beratungsangebote für geflüchtete Menschen, die nicht über einen auf Dauer
Weiterlesen
Ältere Menschen nehmen oft fremde Hilfe ungern an und denken, dass akute gesundheitliche Probleme, die von alleine gekommen sind, auch wieder von alleine weggehen. Die Erfahrungen zeigen, dass es
Weiterlesen
Blickwechsel - Welche Hilfe heißt Willkommen? Die Geflüchteten wurden gefragt, welche Art von Hilfe für sie sinnvoll ist und welche Erfahrungen sie mit freiwillig Engagierten gemacht haben. In
Weiterlesen
„In a world, where you can be anything, be kind“. In besonderen Zeiten müssen wir #füreinander da sein und uns unterstützen. Wir, das Deutsche Rote Kreuz, sind auf vielfältige Art und Weise da, um
Weiterlesen
Unabhängig von den Ursachen (beispielweise starke Blutungen, Flüssigkeitsverlust, Angst/Erschrecken) beruht ein Schock immer auf einem Missverhältnis zwischen erforderlicher und tatsächlicher
Weiterlesen
Ob Rockkonzert, Fußballspiel, Karnevalsumzug oder Straßenfest – wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es viele kleine und größere Notfälle. Ob ein Kind das Knie aufschürft, ein begeisterter Fan
Weiterlesen
Im Fachbereich Jugend legen wir das Hauptaugenmerk auf die Aufgaben „Ausbildung und Schule“, „HIV- und AIDS-Prävention“, „Jugendhilfe und Jugendarbeit“, Kinder- und Jugendtrauerbegleitung“,
Weiterlesen
Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (Int. Föderation) hat ebenfalls ihren Sitz in Genf und ist der Dachverband der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften.
Weiterlesen
Beim Deutschen Roten Kreuz lernen Sie in praxisnahen Erste-Hilfe-Lehrgängen, wie Sie mit einfachsten Handgriffen Menschenleben retten. Wir schulen Sie, damit Sie in solchen Situationen
Weiterlesen