Bühnenbild_Ferienaktionstage.jpg © pixabay
Ferienaktionstage HochwasserhilfeFerienaktionstage Hochwasserhilfe

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Ferienaktionstage Hochwasserhilfe

Ferienaktionstage Hochwasserhilfe

Im Rahmen der beiden Hochwasserhilfe-Projekte „Wiederaufbauhilfen im Quartier“ und „Herz- und Seelenhilfe“ bieten die vier Projektstandorte zwischen dem 1. Juli und 2. August 2023 verschiedene Ferienaktionstage in Westfalen-Lippe an:

 

Termine und Veranstaltungsorte:

  • DRK-Kreisverband Arnsberg e. V.
    Veranstaltungsdatum: 
    30.07.2023
    Veranstaltungsort: 
    Sorpesee: Spielplatz in der Nähe des Parkplatzes am Sorpeufer, gegenüber des Kanu-Segel-Clubs Hemer e.V. (externe Links).
    Veranstaltungszeitraum:
    10:00 bis 16:00 Uhr
    Anmeldung:
    Die Kinder können ohne vorherige Anmeldung die Angebote in Anspruch nehmen. Gerne können auch (Lieblings-)Kuscheltiere mitgebracht werden, die in der Teddyklinik untersucht werden können.
    Programm: 
    • Katastrophenschutztag aus der Kiste
    • Notfallrucksack
    • Teddyklinik aus der Kiste
    • Upcycling
    Ansprechpersonen:
    Bernd Hauk (hauk(at)kv-arnsberg.drk.de), Christoph Decker (decker(at)kv-arnsberg.drk.de)

     

  • DRK-Kreisverband Hagen e. V.
    Veranstaltungsdatum: 
    26.-28.07.2023
    Veranstaltungsort:  
    • Mittwoch, den 26.07.2023: Spielplatz 1: Hagen Emst - !►fällt wetterbedingt aus
    • Donnerstag, den 27.07.2023: Spielplatz 2: Hagen Stadtmitte - !►fällt wetterbedingt aus
    • Freitag, den 28.07.2023: Spielplatz 3: Vorhalle - !►fällt wetterbedingt aus
    Nach möglichen Ersatzterminen wird derzeit gesucht. Diese werden zeitnah über die Homepage des DRK-Kreisverbandes Hagen bekannt gegeben (externer Link).
    Veranstaltungszeitraum: 
    jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr
    Anmeldung:
    Die Kinder können ohne vorherige Anmeldung die täglich wechselnden Angebote in Anspruch nehmen. Gerne können auch (Lieblings-)Kuscheltiere mitgebracht werden, die in der Teddyklinik untersucht werden können.
    Programm: 
    • Katastrophenschutztag aus der Kiste
    • Notfallrucksack
    • Upcycling
    • Kinderschminken
    • Hagener Spielmobil
    Ansprechpersonen: Katja Rautenstrauch und Ramona Halamoda (soforthilfe(at)drk-hagen.de)

    Änderungen vorbehalten

  • DRK-Kreisverband Märkischer Kreis e. V.
    Veranstaltungsdatum:
    02.08.2023
    Veranstaltungsort:
    Burg Holtzbrinck in Altena
    Veranstaltungszeitraum:
    14:30 bis 18:00 Uhr
    Anmeldung: 
    Anmeldungen ab dem 01.07.2023 bitte per E-Mail an: streetworker(at)drk-im-mk.de
    Gerne können auch (Lieblings-)Kuscheltiere mitgebracht werden, die in der Teddyklinik untersucht werden können.
    Programm:
    • Sommerfest mit Hüpfburg, Burgführungen
    • Katastrophenschutztag aus der Kiste
    • Teddyklinik
    • Kinderschminken,
    • Spielmobil
    • Balonkunst
    • Notfallrucksack für Kinder
    • Musikerduo "Safe by Sound" (externer Link)
    Ansprechpersonen: 
    Susanne Strübli und Aykut Aggül (streetworker(at)drk-im-mk.de), Barbara Schmidt (b.schmidt(at)drk-im-mk.de)

     

  • DRK-Kreisverband Witten e. V.
    Veranstaltungsdatum: 
    01.07.2023
    Veranstaltungsort:
    • Treffpunkt: 
      Kanustation Herdecke
      Zweibrücker Hof 4
      58330 Herdecke
    • Abholort: 
      Campingplatz Steger
      Uferstraße 68
      58452 Witten
    Veranstaltungszeitraum:
    09:30 bis 14:30 Uhr
    Anmeldung:
    Anmeldung bis 26.06.2023
    Programm:
    Kanutour für Kinder ab 10 Jahren
    Ansprechperson:
    Christina Presch (christina.presch(at)drk-witten.de)

     

  • Herz- und Seelenhilfe

    Ziel des Projekts "Herz- und Seelenhilfe" ist, eine leicht erreichbare emotionale Unterstützungsstruktur in den betroffenen Regionen aufzubauen, um den Menschen vor Ort ein offenes Ohr zu bieten und sie an bereits bestehende Angebote weiterzuvermitteln.
    Weiterlesen

  • Wiederaufbauhilfen im Quartier

    Das Projekt „Wiederaufbauhilfen im Quartier“ setzt sich das Ziel, den von der Hochwasserkatastrophe in NRW betroffenen Personen über einen Zeitraum von zwei Jahren leicht zugängliche und schnelle Unterstützung direkt vor Ort zu gewährleisten.
    Weiterlesen