18. Münsteraner Rotkreuzgespräch zum humanitären Völkerrecht am 8. November 2022 in Münster

Unter dem Titel:
Die Bundeswehr, das Deutsche Rote Kreuz und das humanitäre Völkerrecht
findet das diesjährige „Münsteraner Rotkreuz-Gespräch zum humanitären Völkerrecht“ am Dienstag, 8. November 2022 um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) in der
Bezirksregierung Münster
Freiherr-von-Vincke-Haus
Domplatz 36
48143 Münster
statt.
Die Verbreitung des humanitären Völkerrechts und der Rotkreuz-Grundsätze zählt zu den im DRK-Gesetz festgehaltenen Weltkernaufgaben der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Mit dem seit 2005 jährlich stattfindenden „Münsteraner Rotkreuz-Gespräch zum humanitären Völkerrecht“ wird der Austausch zu den Inhalten der humanitären Ethik und mit den sich aus den Rotkreuz-Grundsätzen ergebenen Maximen für das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen gefördert.
Programm
Begrüßung
Dr. jur. Fritz Baur, Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe e.V.
Grußwort
Dr. Ansgar Scheipers, Regierungsvizepräsident des Regierungsbezirks Münster
Die Bundeswehr, das Deutsche Rote Kreuz und das humanitäre Völkerrecht
Dr. Dieter Weingärtner, Bundeskonventionsbeauftragter des Deutschen Roten Kreuzes
Anschließend erfolgt eine Podiumsdiskussion mit
Prof. Dr. Pierre Thielbörger, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) der Ruhr-Universität Bochum
Dr. Moritz Philipp Koch, Landeskonventionsbeauftragter des DRK-Landesverbandes Westfalen e.V.
Schlussworte
Die Veranstaltung wird live gestreamt und kann im Internet in Echtzeit verfolgt werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für eine kleine Erfrischung und Stärkung ist gesorgt. Alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitglieder des DRK wie auch interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird zur besseren Planbarkeit gebeten. Die Präsenzveranstaltung findet unter den geltenden Hygieneregeln statt.
Eine Anmeldung sowohl für den Livestream als auch für die Präsenzveranstaltung (beides kostenfrei) ist auf den Seiten des Instituts für Bildung und Kommunikation (IBK) möglich unter folgenden Link: https://bildungsangebote.drk-bildungsinstitut.de/index?fac_kategorie2=Rotkreuzarbeit%23%23%23Verbreitungsarbeit (externer Link)