17. Münsteraner Rotkreuzgespräch zum humanitären Völkerrecht am 2. November in Münster

Unter dem Titel:
Der Beitrag der nordrheinwestfälischen Justiz bei der Verbreitung des humanitären Völkerrechts
findet das diesjährige „Münsteraner Rotkreuz-Gespräch zum humanitären Völkerrecht“ am Dienstag, 2. November 2021 um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) in der
Bezirksregierung Münster
Freiherr-von-Vincke-Haus
Domplatz 36
48143 Münster
statt.
Die Verbreitung des humanitären Völkerrechts und der Rotkreuz-Grundsätze zählt zu den im DRK-Gesetz festgehaltenen Weltkernaufgaben der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Mit dem seit 2005 jährlich stattfi ndenden „Münsteraner Rotkreuz-Gespräch zum humanitären Völkerrecht“ wird der Austausch zu den Inhalten der humanitären Ethik und mit den sich aus den Rotkreuz-Grundsätzen ergebenen Maximen für das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen gefördert.
Programm
Begrüßung
Dr. jur. Fritz Baur, Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe e.V.
Grußwort
Dorothee Feller, Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Münster
Der Beitrag der nordrhein-westfälischen Justiz bei
der Verbreitung des humanitären Völkerrechts
Peter Biesenbach, MdL, Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen
Schlussworte
Dr. Moritz Philipp Koch, Landeskonventionsbeauftragter des DRK in Nordrhein-Westfalen
Die Veranstaltung wird live gestreamt. Melden Sie sich gerne auch zurück, wenn Sie am Livestream teilnehmen wollen.