Sie befinden sich hier:
Idee + Tat 2018
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- August 2018
-
Juni 2018
Ergebnisse der Umfrage zur Idee + Tat
- Wie alt Sind Sie?
-
Ergebnisse der Umfrage zur Idee + Tat
- Wie alt Sind Sie?
- Welches Geschlecht haben Sie?
- In welchem Regierungsbezirk wohnen Sie?
- Einwohnerzahl Ihres Wohnortes
- Sind Sie Mitglied im DRK?
- Sind Sie ehrenamtlich aktiv?
- Wo sind Sie ehrenamtlich aktiv?
- Sind Sie hauptamtlich tätig?
- Wie beziehen Sie die Idee + Tat?
- Seit wann lesen Sie die Idee + Tat?
- Wie viele Ausgaben pro Jahr lesen Sie?
- Wie intensiv lesen Sie die Idee + Tat?
-
Welche Themenbereiche interessieren Sie?
Anzahl der Teilnehmer: 248:
- 56 Personen Altenhilfe
- 165 Personen Bevölkerungsschutz
- 136 Personen Bildungsarbeit
- 90 Personen Blutspende
- 103 Personen Gesundheit
- 88 Personen humanitäres Völkerrecht
- 71 Personen Integration/Inklusion
- 86 Personen Internationale Arbeit
- 105 Personen JRK
- 73 Personen Kinder, Jugend und Familie
- 120 Personen Personalien
- 135 Personen Rettungsdienst
- 178 Personen RKG
- 48 Personen Suchdienst
-
Welchen Ressorts sollten wir hin und wieder mehr Platz einräumen?
Spitzenreiter
- JRK / Jugendarbeit (12)
- Rotkreuzgemeinschaften (7)
- Personalien (6)
-
Wünschen Sie sich die Berücksichtigung weiterer Themenbereiche und wenn ja, welche sind das?
Auswahl
- Behandlung innovativer Konzepte u. Ideen, entwicklungspolitischer Themen u. gesellschaftlicher Diskurse
- „Plattform für das einfache Mitglied u. nicht nur Führungskräfte-Berichte“
- Mehr Informationen aus KV u. OV
- Fakten über Sport u. gesunde Ernährung
- Welche Darstellungsformen wünschen Sie sich?
- Wie gefällt Ihnen (Schulnotensystem) ...?
- Welche Sozialen Medien nutzen Sie regelmäßig und aktiv?
- Welches Informationsmedium nutzen Sie am häufigsten?
- Wie möchten Sie die Idee + Tat künftig beziehen?
-
Weitere Anmerkungen
Auswahl
- Kommentarmöglichkeiten
- Vielfalt bei den Fotos
- Variation in der grafischen Darstellung
- Mix bei den Darstellungsformen
- “Muss es immer ein Editorial sein?“
- „Mehr Mut zum Humor!“
- Welches Geschlecht haben Sie?
- In welchem Regierungsbezirk wohnen Sie?
- Einwohnerzahl Ihres Wohnortes
- Sind Sie Mitglied im DRK?
- Sind Sie ehrenamtlich aktiv?
- Wo sind Sie ehrenamtlich aktiv?
- Sind Sie hauptamtlich tätig?
- Wie beziehen Sie die Idee + Tat?
- Seit wann lesen Sie die Idee + Tat?
- Wie viele Ausgaben pro Jahr lesen Sie?
- Wie intensiv lesen Sie die Idee + Tat?
-
Welche Themenbereiche interessieren Sie?
Anzahl der Teilnehmer: 248:
- 56 Personen Altenhilfe
- 165 Personen Bevölkerungsschutz
- 136 Personen Bildungsarbeit
- 90 Personen Blutspende
- 103 Personen Gesundheit
- 88 Personen humanitäres Völkerrecht
- 71 Personen Integration/Inklusion
- 86 Personen Internationale Arbeit
- 105 Personen JRK
- 73 Personen Kinder, Jugend und Familie
- 120 Personen Personalien
- 135 Personen Rettungsdienst
- 178 Personen RKG
- 48 Personen Suchdienst
-
Welchen Ressorts sollten wir hin und wieder mehr Platz einräumen?
Spitzenreiter
- JRK / Jugendarbeit (12)
- Rotkreuzgemeinschaften (7)
- Personalien (6)
-
Wünschen Sie sich die Berücksichtigung weiterer Themenbereiche und wenn ja, welche sind das?
Auswahl
- Behandlung innovativer Konzepte u. Ideen, entwicklungspolitischer Themen u. gesellschaftlicher Diskurse
- „Plattform für das einfache Mitglied u. nicht nur Führungskräfte-Berichte“
- Mehr Informationen aus KV u. OV
- Fakten über Sport u. gesunde Ernährung
- Welche Darstellungsformen wünschen Sie sich?
- Wie gefällt Ihnen (Schulnotensystem) ...?
- Welche Sozialen Medien nutzen Sie regelmäßig und aktiv?
- Welches Informationsmedium nutzen Sie am häufigsten?
- Wie möchten Sie die Idee + Tat künftig beziehen?
-
Weitere Anmerkungen
Auswahl
- Kommentarmöglichkeiten
- Vielfalt bei den Fotos
- Variation in der grafischen Darstellung
- Mix bei den Darstellungsformen
- “Muss es immer ein Editorial sein?“
- „Mehr Mut zum Humor!“
-
Ergebnisse der Umfrage zur Idee + Tat
- Wie alt Sind Sie?
- Welches Geschlecht haben Sie?
- In welchem Regierungsbezirk wohnen Sie?
- Einwohnerzahl Ihres Wohnortes
- Sind Sie Mitglied im DRK?
- Sind Sie ehrenamtlich aktiv?
- Wo sind Sie ehrenamtlich aktiv?
- Sind Sie hauptamtlich tätig?
- Wie beziehen Sie die Idee + Tat?
- Seit wann lesen Sie die Idee + Tat?
- Wie viele Ausgaben pro Jahr lesen Sie?
- Wie intensiv lesen Sie die Idee + Tat?
-
Welche Themenbereiche interessieren Sie?
Anzahl der Teilnehmer: 248:
- 56 Personen Altenhilfe
- 165 Personen Bevölkerungsschutz
- 136 Personen Bildungsarbeit
- 90 Personen Blutspende
- 103 Personen Gesundheit
- 88 Personen humanitäres Völkerrecht
- 71 Personen Integration/Inklusion
- 86 Personen Internationale Arbeit
- 105 Personen JRK
- 73 Personen Kinder, Jugend und Familie
- 120 Personen Personalien
- 135 Personen Rettungsdienst
- 178 Personen RKG
- 48 Personen Suchdienst
-
Welchen Ressorts sollten wir hin und wieder mehr Platz einräumen?
Spitzenreiter
- JRK / Jugendarbeit (12)
- Rotkreuzgemeinschaften (7)
- Personalien (6)
-
Wünschen Sie sich die Berücksichtigung weiterer Themenbereiche und wenn ja, welche sind das?
Auswahl
- Behandlung innovativer Konzepte u. Ideen, entwicklungspolitischer Themen u. gesellschaftlicher Diskurse
- „Plattform für das einfache Mitglied u. nicht nur Führungskräfte-Berichte“
- Mehr Informationen aus KV u. OV
- Fakten über Sport u. gesunde Ernährung
- Welche Darstellungsformen wünschen Sie sich?
- Wie gefällt Ihnen (Schulnotensystem) ...?
- Welche Sozialen Medien nutzen Sie regelmäßig und aktiv?
- Welches Informationsmedium nutzen Sie am häufigsten?
- Wie möchten Sie die Idee + Tat künftig beziehen?
-
Weitere Anmerkungen
Auswahl
- Kommentarmöglichkeiten
- Vielfalt bei den Fotos
- Variation in der grafischen Darstellung
- Mix bei den Darstellungsformen
- “Muss es immer ein Editorial sein?“
- „Mehr Mut zum Humor!“
- April 2018
- Februar 2018